Lucia N°03 Neurostimulationslampe

Die Lucia N°03 Neurostimulationslampe arbeitet mit speziellen Lichtimpulsen, die das Gehirn in einen veränderten Bewusstseinszustand versetzen. Die Lichtblitze stimulieren Alpha- und Theta-Gehirnwellen, die für meditative und tranceähnliche (hypnagoge) Zustände sorgen, oft begleitet von lebhaften, kaleidoskopischen Mustern. Das Gehirn reagiert mit einem "Einschwingen" auf diese Lichtimpuls-Rhythmen, was eine entspannende und bewusstseinserweiternde Wirkung haben kann. Es entsteht eine Art "innere Reise“, bei der das kreative und emotionale Erleben intensiviert werden kann.

Erfahrungen von Klient:innen

Wahnsinn, diese Muster und Farben! So aufregend die Erfahrung war, so ruhig habe ich mich danach innen drin gefühlt - sehr gerne wieder. 
                                                 

                                                                                               ~ AL

Erfahrungen von Klient:innen

Ein spannendes, beeindruckendes, völlig ungekanntes Spektakel mit Lucia, nachhaltig, dazu anregend, es wieder und wieder fühlen zu wollen. Im allerbesten Sinne eine nachhallende Erfahrung! 
                                                 

                                                                                               ~ SK

Mein Angebot

Eine Sitzung dauert 55 Min. und umfasst ein kurzes Gespräch (bei dem gerne ein Thema eingebracht werden kann) vor und nach der Lampen-Session sowie eine kurze Erklärung und Demo der Lampe am Anfang. 

Kosten: 120€ als Selbstzahler oder eingebettet in eine tiefenpsychologisch fundierte Kurzzeittherapie abrechenbar über die private Krankenkasse oder ggf. im Kostenerstattungsverfahren über die Gesetzliche.

SPECIAL zum Kinostart: 90€ Sonderpreis zum Kennenlernen!

Sicherheitshinweise

Created with Sketch.

Die Meditationslampe Lucia N°03 ist kein geprüftes Medizinprodukt. Sie ist daher weder zur Diagnose, Behandlung, Linderung oder Vorbeugung von Krankheiten, Störungen oder anormalen körperlichen Zuständen oder daraus resultierenden Symptomen bestimmt.

Ausschlusskriterien:

Personen unter 18 Jahren:
Im Kindes- und Jugendalter befindet sich das Gehirn in der Entwicklung. Eine Neigung zu Anfallsleiden kann noch unerkannt sein und stellt daher ein erhöhtes Risiko dar. Etwa 0,8% aller Kinder im Alter zwischen 4 und 14 Jahren leiden unter einer photosensitiven Epilepsie, die in den späten Teenagerjahren wieder verschwindet.
Schwangere:
Schwangere sind von der Anwendung ausgeschlossen, da nicht abzusehen ist, wie sich die Anwendung auf den Fötus auswirkt.
Personen mit Stroboskop-Unverträglichkeit:
- Personen mit einer s.g. photosensiblen Epilepsie: Anfälle werden u.a. durch visuelle Reize (meistens Lichtblitze) ausgelöst
- Personen mit einer photogenen Epilepsie: die Anfälle werden ausschließlich durch Lichtreiz provoziert
- Personen mit einer allgemeinen Stroboskop-Unverträglichkeit oder Lichtempfindlichkeit
Personen unter dem Einfluss von Substanzen:
Medikamente, Alkohol, verschiedene Drogen etc. führen zu einem veränderten Bewusstseinszustand. Die Anwendung des Gerätes kann zu einer unerwünschten Verstärkung dieses Zustandes oder zu unkontrollierbaren Reaktionen führen. Bei ärztlich verordneten Medikamenten sollte vor der Anwendung des Gerätes der Arzt oder die Ärztin des Vertrauens zu Rate gezogen werden.